Energetische Sanierung: Welche Einsparpotentiale gibt es?

Die Versorgung von Gebäuden besitzt einen erheblichen Anteil am Endenergieverbrauch – und damit auch ein erhebliches Einsparpotential! 2021 betrug der gebäuderelevante Endenergieverbrauch 35,4 % des gesamten Endenergieverbrauchs. Der größte Anteil davon wurde für Raumwärme aufgewendet: 18,2 % des Endenergieverbrauchs für private Haushalte und 7,9 % für Gewerbe, Handel und Dienstleistungen. Kleinere Anteile besitzen Warmwasser, Klimatisierung und Beleuchtung.

Statistik

Sowohl zu Hause, als auch im Unternehmen bestehen in diesen Bereichen enorme Energieeinsparpotentiale! Das Einsparpotential einer energetischen Sanierung lässt sich nicht pauschal beziffern, sondern hängt von vielen Faktoren, wie nicht zuletzt dem Baujahr eines Gebäudes ab. Laut BMWK waren die Heizkosten in unsanierten Gebäuden 2021 jedoch beispielsweise mehr als doppelt so hoch!

Vorteile einer energetischen Sanierung

Die Optimierung von Wärmedämmung, Fenstern, Heizungsanlagen und anderen energetischen Komponenten kann den Energiebedarf eines Gebäudes signifikant senken. Mit langjähriger Erfahrung, fachlicher Expertise und einem breiten Netzwerk unterstützt die ProChance Asset GmbH von der Identifikation Ihrer Einsparpotentiale bis zur Erstellung energetischer Sanierungskonzepte. Sprechen Sie uns gerne an!

Eine energetische Sanierung bietet viele Vorteile: Sie kann nicht nur die Energieeffizienz verbessern und Kosten senken, sondern auch CO2-Emissionen reduzieren.

Vorteile einer energetischen Sanierung

Die Optimierung von Wärmedämmung, Fenstern, Heizungsanlagen und anderen energetischen Komponenten kann den Energiebedarf eines Gebäudes signifikant senken. Mit langjähriger Erfahrung, fachlicher Expertise und einem breiten Netzwerk unterstützt die ProChance Asset GmbH von der Identifikation Ihrer Einsparpotentiale bis zur Erstellung energetischer Sanierungskonzepte. Sprechen Sie uns gerne an!

Eine energetische Sanierung bietet viele Vorteile: Sie kann nicht nur die Energieeffizienz verbessern und Kosten senken, sondern auch CO2-Emissionen reduzieren.

Energiesparen für Fortgeschrittene

LED-Beleuchtung hat eine geringere Leistungsaufnahme als Energiesparlampen und lässt sich häufiger ein- und ausschalten.

Austausch und Reinigung von Filtern sowie das Schließen der Jalousien kann die Effizienz von Klimaanlagen sichern und den Verbrauch senken.

Eine Solarthermie- Anlage auf dem Dach heizt mit Sonnenenergie Wasser auf und deckt bis zu 65% des Warmwasserbedarfs eines Haushalts.

Die Heizkurve von Profis optimal einstellen und die Heizungsanlage regelmäßig warten zu lassen, spart viel Energie.